Aktuelle Zeitzone auslesen
Um dir anzeigen zu lassen, welche Zeitzone, bzw. welches Datum und welche Uhrzeit aktuell auf deinem Server eingestellt ist, kannst du timedatectl nutzen, um dir das alles anzeigen
timedatectl
Output:
root@Ubuntu:~ timedatectl
Local time: Tue 2023-01-04 05:24:43 UTC
Universal time: Tue 2023-01-04 05:24:43 UTC
RTC time: n/a
Time zone: Etc/UTC (UTC, +0000)
System clock synchronized: yes
systemd-timesyncd.service active: yes
RTC in local TZ: n
Hier kannst du nun sehen, das die Zeitzone „UTC, +0000“ ist. Da ich mich in Deutschland befinde, wäre die richtige Zeitzone für meinen Server „CEST, +0200“.
Alle verfügbaren Zeitzonen anzeigen lassen
Mit dem folgenden Command kannst du dir anzeigen lassen, welche Zeitzonen verfügbar sind und wie du diese schreiben musst, damit timedatectl sie auch erkennt.
timedatectl list-timezones
Output:
Australia/Melbourne
Australia/Perth
Australia/Sydney
Europe/Amsterdam
Europe/Andorra
Europe/Astrakhan
Europe/Athens
Europe/Belgrade
Europe/Berlin
Europe/Bratislava
Europe/Brussels
Europe/Bucharest
Europe/Budapest
Europe/Busingen
Europe/Chisinau
Europe/Copenhagen
Neue Zeitzone festlegen
Jetzt kannst du die neue Zeitzone mit dem folgenden Command festlegen.
sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
Checken ob die neue Zeit übernommen wurde
Jetzt kannst du dir wieder mit timedatectl die Zeitzone, Zeit und Datum anzeigen lassen, um zu prüfen, ob alles geklappt hat.
timedatectl
Output:
root@Ubuntu:~ timedatectl
Local time: Tue 2023-01-04 05:26:43 UTC
Universal time: Tue 2023-01-04 05:26:43 UTC
RTC time: n/a
Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
System clock synchronized: yes
systemd-timesyncd.service active: yes
RTC in local TZ: no
Bei „Local time“ wird die die Zeit deines Servers angezeigt. Hier hat alles funktioniert. Jetzt kannst du noch deinen Server neu starten um alle Änderungen wirksam zu machen.
reboot now
Schreiben Sie einen Kommentar