Einrichtung eines WireGuard Site-to-Site VPN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Vor Kurzem habe ich ein WireGuard Site-to-Site VPN eingerichtet und war positiv überrascht, wie unkompliziert der Prozess verlief! Falls du ein ähnliches Vorhaben planst, möchte ich hier meine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit dir teilen. Warum… Weiterlesen →
Das Debian 12 Bookworm Update / Upgrade bringt euch ein paar coole neue Funktionen mit und updated ebenfalls den Linux Kernel nun endlich auf Version 6.x. Alleine durch das Kernelupdate lohnt sich schon dieser wirklich kleine Aufwand. WICHTIG: Immer ein… Weiterlesen →
In dieser Anleitung zeige ich euch eine „Active Directory Migration“ von Server 2019 zu Server 2022. Die Anleitung kann auch auf andere Windows Server Versionen angewendet werden. Vorbereitung Bevor wir mit der Migration eines Active Directory von Windows Server 2019… Weiterlesen →
In dieser Anleitung zeige ich euch die Migration von FRS zu DFS unter Windows Server. „Der Dateireplikationsdienst (File Replication Service, FRS) ist veraltet. Um den SYSVOL-Ordner weiterhin zu replizieren, sollten Sie mit dem DFSRMIG-Befehl zur DFS-Replikation migrieren.Wenn Sie weiterhin FRS… Weiterlesen →
Wenn Ihr vor dem Problem steht, dass das Zusammenführen/Entfernen von Snapshots über die GUI nicht mehr geht, kann man die Arbeiten auch per PowerShell durchführen. 1. PowerShell starten 2. Snapshots auslesen get-vm | Get-VMSnapshot 3. Zusammenführung nget-vm | Get-VMSnapshot | Remove-VMSnapshotDie… Weiterlesen →
Hier zeige ich Ihnen wie man denn QEMU Guest Agent unter Ubuntu installiert. 1. Auf der VM mit SSH oder über die Konsole anmelden. 2. Paketquelle aktualisieren sudo apt update 3. Agent installieren sudo apt install qemu-guest-agent 4…. Weiterlesen →
Um Bitwarden zu aktualisieren, wird eine ssh-Verbindung auf den Server benötigt. Das Update erfolgt durch ein Update Skript. 1. Backup erstellen ACHTUNG: Bitte erstellen Sie vor jedem Update unbedingt ein Backup. 2. Wechseln Sie zuerst mittels sudo zu Ihrem… Weiterlesen →
Um einen Nginx Proxy Manager zu aktualisieren, wird eine ssh-Verbindung auf den Server benötigt. In dieser Anleitung wird das Update gezeigt, wenn der Nginx unter Docker installiert ist. 1. Backup erstellen ACHTUNG: Bitte erstellen Sie vor jedem Update unbedingt ein… Weiterlesen →
Laufwerke mit Loginskript verbinden Loginskripte werden verwendet, um Laufwerke zu verbinden. Man kann diese Skripte auch direkt ins Active Directory einbinden, was somit die Verwaltung vereinfacht. Der Standard-Speicherort vom Skript in einem Active Directory befindet sich auf dem Domaincontroller unter… Weiterlesen →
Zuerst sorgen wir dafür, dass die Voraussetzungen erfüllt sind. sudo apt install cloud-initramfs-growroot Zuerst die Partitionen auslesen mit: lsblk alternativ df -h Jetzt wird dir eine Liste angezeigt, notiert euch die Partition, um die es geht z.B. SDA2 Partition erweitern… Weiterlesen →
© 2025 IT-TECH-4YOU.DE — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑