Kategorie Linux

Docker: Installation Docker.io + Portainer

Docker ist eine Open-Source-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen in Containern zu verpacken und überall auszuführen. Docker.io ist die standardmäßige Docker-Implementierung, die auf vielen Linux-Distributionen verfügbar ist. Portainer ist eine einfache, aber leistungsstarke Verwaltungsoberfläche, die für Docker entwickelt wurde und… Weiterlesen →

Der Befehl „ss“ unter Linux: Ausführliche Erklärung & Anwendungsbeispiele

In diesem Artikel werde ich Ihnen den Befehl „ss“ im Detail vorstellen. Wir werden seine Funktionen erläutern, praktische Anwendungsbeispiele durchgehen und klar darlegen, warum dieser Befehl so nützlich ist. Der Befehl „ss“ ist ein unverzichtbares Werkzeug im Repertoire eines jeden… Weiterlesen →

Linux-System optimieren: Überflüssige Pakete entfernen und Leistung steigern

In der Linux-Welt ist es entscheidend, das System sauber und leistungsfähig zu halten. Im Laufe der Zeit können sich unnötige Pakete und Abhängigkeiten ansammeln, die das System belasten. Dieser Artikel zeigt dir, wie du diese überflüssigen Pakete identifizieren und entfernen… Weiterlesen →

Alles, was du über Linux Apt-Befehle wissen musst: Klare Erklärungen aller Optionen

Wenn du ein Linux-Nutzer bist, wirst du schnell auf den apt-Befehl stoßen. Dieser ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Paketverwaltung auf Debian-basierten Systemen wie Ubuntu. Ich möchte dir hier die verschiedenen Optionen des apt-Befehls vorstellen und erklären, wie du sie effizient nutzen kannst. Die wichtigsten apt-Optionen Zusätzliche… Weiterlesen →

DEB vs. RPM: Die entscheidenden Unterschiede im Paketmanagement

In der Linux-Welt stehen viele Optionen zur Verfügung, um Software zu installieren. Zwei der am häufigsten verwendeten Paketformate sind RPM (Red Hat Package Manager) und DEB (Debian Package). Diese Formate haben unterschiedliche Merkmale, die eine wesentliche Rolle bei der Auswahl… Weiterlesen →

WireGuard Site-to-Site VPN Anleitung

Einrichtung eines WireGuard Site-to-Site VPN: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Vor Kurzem habe ich ein WireGuard Site-to-Site VPN eingerichtet und war positiv überrascht, wie unkompliziert der Prozess verlief! Falls du ein ähnliches Vorhaben planst, möchte ich hier meine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit dir teilen. Warum… Weiterlesen →

Debian: Routen hinzufügen, löschen und anzeigen leicht gemacht

Als Linux-Administrator stehe ich häufig vor der Aufgabe, Routen in einem Debian-System zu konfigurieren. Auf den ersten Blick mag das Arbeiten mit Routing kompliziert wirken, doch mit den passenden Befehlen lässt es sich ganz einfach bewältigen. In diesem Artikel erkläre… Weiterlesen →

Update Debian 11 Bullseye auf 12 Bookworm

Das Debian 12 Bookworm Update / Upgrade bringt euch ein paar coole neue Funktionen mit und updated ebenfalls den Linux Kernel nun endlich auf Version 6.x. Alleine durch das Kernelupdate lohnt sich schon dieser wirklich kleine Aufwand. WICHTIG: Immer ein… Weiterlesen →

Vergrößern einer Partition in Ubuntu

Zuerst sorgen wir dafür, dass die Voraussetzungen erfüllt sind. sudo apt install cloud-initramfs-growroot Zuerst die Partitionen auslesen mit: lsblk alternativ df -h Jetzt wird dir eine Liste angezeigt, notiert euch die Partition, um die es geht z.B. SDA2 Partition erweitern… Weiterlesen →

Passwort ändern unter Linux

Eigenes Passwort ändern Möchten Sie Ihr eigenes Linux-Passwort ändern, so ist dies ein relativ unkomplizierter Prozess. $ passwdGeben Sie ein neues UNIX-Passwort ein:Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein:passwd: Passwort erfolgreich geändert$ Passwort für einen Benutzer ändern Wenn Sie das… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 IT-TECH-4YOU.DE — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Translate »